

15 Jahre Wehrmann’s Alt Heringsdorf!
2016 – das Jahr der Jubiläen! Vor wenigen Wochen noch haben wir gemeinsam mit unseren Gästen, Mitarbeitern, Partnern, Freunden und Familie „20 Jahre Ostseeblick“ gefeiert und damit unser Jubiläumsjahr eingeläutet. Auch die große Neugestaltung des Strandhotel Ostseeblick jährt sich in diesem Jahr zum 5. Mal: Nach Monaten der Planung und Bauarbeiten erstrahlte unser Haus in neuem Glanz. Kurz darauf erfolgte die Auszeichnung als 4 Sterne Superior durch den DEHOGA Bundesverband.
Kaum konnten wir mal wieder etwas länger schlafen, haben wir erneut Grund zum Feiern: Das Wehrmann’s Alt Heringsdorf hat Geburtstag! Unser gemütliches Restaurant in der Kulmstraße – direkt gegenüber des Strandhotel Ostseeblick – verwöhnt seine Gäste seit nunmehr 15 Jahren mit hochwertigen Speisen, bei denen es vor allem auf Frische, Regionalität und ökologische Herstellung ankommt: Fischgerichte, Steaks vom Lavasteingrill, Pasta oder Flammkuchen – dazu ein leckeres Bier oder ein gutes Glas Wein. Wenn sich ein heiterer schöner Tag dem Ende neigt, ist dies genau der Zeitpunkt, wenn im Alt Heringsdorf die Stimmung steigt – ob zu zweit, mit Freunden oder in Familie, ob im Sommer oder Winter. Bis heute ist das Wehrmann‘s Alt Heringsdorf unter Urlaubsgästen wie auch Einheimischen beliebt für seine ungezwungene Atmosphäre und freundliche Gastlichkeit.
Während all des Jubels und Trubels vor und nach dem großen Jubiläumswochenende unseres Ostseeblicks, wollten wir dem Geburtstag des Alt Heringsdorfs natürlich ebenfalls die gebührende Aufmerksamkeit schenken. Vor jeder großen Party stellt man sich also die Frage: Wie feiern wir am besten? Nachdem wir eine Poolparty ausgeschlossen haben, entschieden wir uns für eine andere Art der Erfrischung und haben unsere Gäste kurzerhand zu Beschenkten gemacht. Das Präsent: Eine funkelnagelneue Speisekarte, durch die Sie sich ab sofort durchprobieren können und sollten! Denn darin gibt es so einige Überraschungen zu entdecken.
Übrigens: Nicht nur das Alt Heringsdorf feiert 15-jähriges Jubiläum, auch unser lieber Uwe Hartmann, der wie unser Inventar seit der Eröffnung fest zu uns gehört. Wow! Doch bevor wir vor lauter Jubeltaumel zu viel erzählen, lassen wir am besten mehrere Generationen zu Wort kommen: Neben „uns Uwe“, haben wir auch Restaurantleiterin Ulrike Menge (siehe Titelbild) und Karsten Wettberg, der erst seit ein paar Monaten neuer Küchenchef des Alt Heringsdorfs ist, zu Kurzinterviews geladen. Viel Spaß beim Lesen!
Frau Menge, Sie übernehmen seit mittlerweile 2004 die Leitung des Restaurants Alt Heringsdorf. Welches Ereignis ist Ihnen während all dieser Jahre besonders in Erinnerung geblieben?
Nur ein Ereignis? Schwer zu sagen! Zusammen haben wir so manche Höhen und Tiefen gemeistert. Eine unserer härtesten Prüfungen: Als zu Silvester vor einigen Jahren unsere gesamten Küchenmannschaft ausfiel. Mit vereinten Kräften aus dem gesamten Ostseeblick ist es uns jedoch gelungen, mit unseren Gästen ein wundervolles Fest zu feiern. Immer wieder erfreut bin ich, wenn über die Jahre hinweg Freundschaften zwischen den Gästen entstehen. Ebenso glücklich macht mich bis heute, wenn Gäste sich für die tolle Betreuung ihrer Kinder bedanken – mit dem Zusatz, dass eine solche Freude und Geduld nicht überall selbstverständlich sei.
Wehrmann’s Alt Heringsdorf ist sich und seinen Gästen immer treu geblieben. Was macht das Restaurant Ihrer Meinung nach besonders?
Wer sich hier bei uns umschaut, dem wird die liebevolle und gemütliche Einrichtung des Restaurants auffallen. Während wir uns in dieser Hinsicht seit jeher treu geblieben sind, haben wir allerdings ständig an unserem Speiseangebot und Service gearbeitet und sind mit der Zeit gegangen. Unsere Gäste honorieren die gleichbleibend hohe kreative Leistung unserer Küche mit stetig wiederkehrenden Besuchen. Dabei dürfen natürlich auch nette Gespräche über Land und Leute sowie Tipps für die Erkundung unserer schönen Insel nicht fehlen. Ich schätze auch daran merken unsere Gäste, dass wir gerne hier arbeiten. Wir müssen uns nicht verstellen, um freundlich zu sein. Genau diese Mischung macht das Alt Heringsdorf besonders.
Sie sind nicht nur Kapitänin unserer Crew, sondern auch privat eine passionierte Seglerin. Auf welchem Kurs segelt das Alt Heringsdorf in den nächsten 15 Jahren?
Wenn ich diesen Kurs jetzt schon vorhersagen könnte, dann hätte die Geschäftsleitung eine helle Freude an mir. Da wird es in den nächsten Jahren gute Fahrt, Sturm, Flaute und auch mal eine Havarie geben. Für mich als Seglerin ist aber die größte Herausforderung, alle Situationen mit Bravur zu meistern. Danach freue ich mich, einen schönen Ankerplatz gefunden zu haben, um auf die getane Arbeit zurückzublicken. Ich bin zuversichtlich, dass das Alt Heringsdorf auch in den nächsten 15 Jahren immer dieser Ankerplatz für unsere Gäste sein wird. Ein Ort zum Abschalten, Genießen und guter Laune.
15 Jahre Alt Heringsdorf, 15 Jahre Uwe Hartmann – Uwe, du bist seit der Eröffnung ein Teil unseres Teams. Wie lebt es sich als wahres Urgestein unseres Restaurants?
Es ist schon eine Ehre, so lange dabei zu sein. Natürlich fällt es mir als Einheimischer leichter, mich mit Gästen auszutauschen, da ich auf örtliche Themen oder auch Fragen nach Urlaubstipps eine Antwort weiß – zumindest fast immer. Und selbstverständlich kenne ich auch noch Gäste der ersten Stunde, mit denen ich immer wieder ins Gespräch komme.
Bevor du als Quereinsteiger in die Gastronomie gewechselt bist, hast du in der Forst- und Holzwirtschaft gearbeitet. Sieht man, mit wie viel Freude, Charme und Witz du unsere Gäste betreust, stellt sich eine wichtige Frage: Mensch oder Baum – würdest du dich heute anders entscheiden?
Meine damalige Entscheidung fiel eigentlich gar nicht so schwer, da ich zu diesem Zeitpunkt zumindest schon eine kleine Weile Gastronomieluft geschnuppert hatte. Warum ich mich für genau dieses Restaurant entschieden habe? Nun ja, weil der Name „Alt Heringsdorf“ doch zunehmend zu mir selbst passt. Bäume oder Gäste? Beide kann man in gewisser Hinsicht miteinander vergleichen, denn Pflege braucht sowohl der Mensch als auch der Baum. Der große Unterschied: Bei den Gästen kann man die Früchte seiner Arbeit in Form von Anerkennung gleich ernten, bei den Bäumen dauert es über Generationen hinweg.
Nette Gäste, kleine Naschereien aus der Küche und ein Feierabendkäffchen – was wünscht du dir für die kommenden Jahre im Alt Heringsdorf?
Ja, gern – genau in dieser Reihenfolge. Tolle Teamarbeit steht jedoch immer Vordergrund, denn davon profitieren am Ende des Tages alle. Und das Käffchen schmeckt auch gleich viel besser.
Karsten, seit ein paar Monaten bist du neuer Küchenchef des Alt Heringsdorf. Mit neuen, frischen Ideen zu begeistern, war und ist dir ein großes Anliegen. Das Ergebnis: Unsere Klassiker blieben unseren Gästen erhalten, jedoch dürfen Sie sich ebenso an einer Reihe neuer Kreationen erfreuen. Mit welchem Anspruch hast du unsere neue Speisekarte entwickelt?
Der Anspruch an die neue Karte ist sehr hoch gesetzt. Einerseits war es unser Ziel, einige der Klassiker zu optimieren. Anderseits, das Angebot um weitere regionale sowie exklusive Spezialitäten zu ergänzen wie z. B. unsere Dry Age Steaks. Die Qualität und Frische der Zutaten stehen dabei immer im Vordergrund. Ob Brühe oder Remoulade – bei uns wird alles frisch gekocht. Mein großes Augenmerk liegt auf unseren Tagesgerichten, bei denen wir unserer Kreativität freien Lauf lassen.
Was empfiehlst du unseren Gästen und denen, die es einmal werden wollen, sollten Sie unbedingt von der neuen Speisekarte probieren?
Um sich einen umfassenden Eindruck von unserer neuen Karte verschaffen zu können, empfehle ich ein 3-Gang-Menü, das natürlich immer individuell gewählt werden kann. Meine Wahl fällt jedoch auf:
- hausgebeizten Thunfisch mit Kokosvinaigrette, Mango und Korianderpesto
- gegrilltes Flank Steak mit Avocado-Dip ,Tomatensalsa und Rosmarinkartoffeln
- Schwarzwälder Kirsch-Schichtdessert nach „Alt Heringsdorf-Art“
Unsere fleißigen Leser wissen noch relativ wenig über dich. Was sie wohl am meisten interessieren mag: Was hat dich nach Usedom gezogen?
Ich komme gebürtig aus Kiel und habe daher immer in Ostseenähe gelebt. In meinen Jahren als Koch bin ich sehr viel rumkommen. Was ich dabei immer feststellen musste: Die schönsten Fleckchen auf der Erde findet man einfach an der Ostsee!
Stimmt! Und einer davon findet sich in der Kulmstraße 7a, 17424 Heringsdorf.
PS: Sie möchten schon jetzt erfahren, welche Geschmackserlebnissen unsere neue Speisekarte für Sie bereithält? Nach nur einem Klick erfahren Sie mehr.
PPS: Wehrmann’s Alt Heringsdorf finden Sie auch auf Facebook. Schauen Sie doch mal vorbei!