

ARJAN’S KOCHTIPPS: SO SCHMECKT DER SOMMER!
Ein Chefkoch ist nur so stark wie seine Souschefs. Kein Wunder also, dass Arjan Mensies vor Kreativität, Leichtigkeit und Energie strotzt. Mit Stephan „Bulli“ Bull und Andreas Schaller hat er seit vielen Jahren absolute Enthusiasten um sich. Das größte Erfolgsrezept der Bernstein-Küche ist der Freiraum, den Arjan seinen Köchen gewährt – die Basis für all die kreativen, kulinarischen Überraschungen.
Eintönigkeit hat hier Hausverbot. Eine Rezeptur, die zur Rückkehr animiert. Das trifft nicht nur auf Gäste zu. Seine Leidenschaft fürs Bernstein entflammte bei Andreas schon während seiner Lehre. Nach Abschluss und weiteren Erfahrungen kehrte er zurück. Unglaubliche fünf Jahre ist das jetzt schon wieder her!
Bullis Auszeit war noch kürzer. Nach neun Jahren an Arjans Seite war er bereit, selbst Regie zu führen – mit Bravour, doch sein kulinarisches Herz hatte er auf Usedom verloren. Seitdem verfolgen die drei wieder ein gemeinsames Ziel: Leidenschaft, Kreativität und Spontanität auf Teller zaubern. Mit dem aktuellen Kochtipp können Sie es ihnen nachmachen!
Begeistern Sie Ihre Freunde mit einem Dessert à la Bernstein. Verblüffte Blicke und überschwängliche Komplimente werden Ihnen garantiert sein.
Mousse aus Ziegenkäse mit Basilikum Crème Brûlée und Himbeersorbet
Zutaten für 4 Personen
Mousse aus Ziegenkäse
120 g weiße Schokolade
60 g Ziegenkäse
60 ml Eiweiß
30 g Zucker
200 ml Sahne
weniger als ein Blatt Gelatine
Die weiße Schokolade und den Ziegenkäse mit etwas Sahne auf dem Herd schmelzen lassen. Das Eiweiß steif schlagen, den Zucker unterheben. Anschließend die restliche Sahne ebenfalls steif schlagen. Die Gelatine (etwas weniger als ein Blatt) aufweichen und unter Wärme auflösen. Alle Zutaten vermengen und kalt stellen.
Basilikum Crème Brûlée
weniger als ein halbes Bund Basilikum
200 ml Milch
200 ml Sahne
160 ml Eigelb
etwas mehr als ein Blatt Gelatine
etwas Rohrzucker (auch weißer Zucker möglich) zum Karamellisieren
Basilikum (knapp ein halbes Bund) blanchieren, 200 ml Milch, 200 ml Sahne und 160 ml Eigelb verquirlen, Gelatine (etwas mehr als ein Blatt) aufweichen und unter Wärme auflösen, anschließend unterrühren, Masse abfüllen und bei 95 Grad im Ofen stocken lassen, dabei beobachten, die Haut soll nicht braun werden! Vor dem Servieren mit dem Rohrzucker bestreuen und mithilfe eines Bunsenbrenners karamellisieren.
Himbeersorbet
400 g Himbeeren
230 g Zucker
230 ml Wasser
etwas weniger als ein halbes Blatt Gelatine
Zunächst den Läuterzucker herstellen. Dazu den Zucker samt Wasser knapp fünf Minuten auf dem Herd köcheln und anschließend abkühlen lassen. Die Himbeeren pürieren und durch ein Sieb passieren. Den Zuckersirup unterrühren. Für mehrere Stunden in den Gefrierschrank stellen.
Alle Komponenten auf einem Teller anrichten und mit Rote Bete Macaron bestreuen. Ganz viel Genuss!